Effizienzbetrachtung für Wärmepumpen
Wärmepumpe im Jazz-Fieber Was haben wir im letzten Jahr gearbeitet…! Ziel war es, wie auch in den Jahren davor, mit geringem Einsatz maximale Erträge zu erwirtschaften. Wenn es bei dem Einen trotz 200...
View ArticleImmer schön cool bleiben
Wunschtemperaturen dank Gebläsekonvektoren Wer würde nicht gerne bei schwülen Nächten im Kühlschrank übernachten? Nun es muss ja nicht gleich der Kühlschrank sein. Schließlich kann man seinem Kunden...
View ArticleKaltes richtig heiß machen
Wärmepumpen machen’s möglich . Wer im Fach Physik aufgepasst hat, der weiß, dass es gar keine Kälte gibt. Es gibt nur Wärme – mehr oder weniger. Demnach ist die Aussage „mir ist kalt“ physikalischer...
View ArticleRichtige Wahl der WW-Bereitung mit einer elektr. Wärmepumpe
Wahl der Warmwasserbereitung Besonderes Augenmerk ist auf die Wahl der Warmwasserbereitung zu richten. Wärmepumpen arbeiten am effektivsten, wenn die max. Vorlauftemperatur unter 40°C bleibt. Zentrale...
View ArticleStroh zu Gold spinnen
Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe? Die zugige Hütte auf dem Berg wird vom Wind umtost und es ist bitterkalt. Der Stromanschluss der Rumpelbude versorgt ein schrankartiges Gebilde mit Strom....
View ArticleErklär mal: Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe
Die ressourcenschonende und energiesparende Wärmepumpentechnik ist als Gebäudeheizung auf dem Vormarsch: Das Konzept, die Energie zur Wärmeerzeugung zum größten Teil aus dem Erdreich, dem Grundwasser...
View ArticleErklär mal: Scrollkompressor
Der Kompressor (Verdichter) ist ein wesentliches Bauteil einer Wärmepumpe. Es gibt verschiedene Kompressortypen, die auf unterschiedliche Art zwei Aufgaben erfüllen: den Transport der aufgenommenen...
View ArticleGanz ohne dicke Füße
Flächenheizung ist viel besser als ihr Ruf . Wenn von Fußbodenheizungen gesprochen wird, dann dauert es meistens nicht lange und erste Bedenken werden geäußert. Da hört man von Trägheit dieser Heizung....
View ArticlePraxis-Fachbuch zur Wärmepumpe
Ein neues Praxis-Fachbuch aus dem Fraunhofer IRB-Verlag bietet fachkundige Unterstützung bei der Planung, Installation und Ausführung von Wärmepumpenanlagen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen...
View ArticleLog(p), h-Diagramm
Höhere Weihen der Kältetechnik Wärmepumpen und Kältemaschinen funktionieren weltweit millionenfach. Und auch ohne, dass man den Prozess in einem so genannten log(p), h-Diagramm nachvollziehen kann wird...
View ArticleMit Schwarmenergie und Ökostrom für die Wärmewende
Zum Start der Heizsaison lohnt sich für viele Kunden, die mit Wärmepumpe heizen, ein Wechsel ihres Anbieters. Inzwischen sind Kunden beim Heizstrom nicht mehr an ihren Grundversorger gebunden, sondern...
View ArticleSchallemissionen von Wärmepumpen
Bloß kein Krach von/mit Nachbarn! Was für eine Vergleich. Eben noch war man in einem Szenelokal und hat unter einer irrsinnigen Beschallung und mit viel Spaß den Abend verbracht und krabbelt dann ins...
View ArticleFrostige Angelegenheit
Eis als Energiespeicher Umgangssprachlich kennt man die Formulierung, dass Wärme sich zur Kälte hinbewegt. Eigentlich sind es schnell bewegte Atome (Wärme) die langsame Atome (Kälte) anstoßen und...
View ArticleErklär mal: Die Betriebsweisen einer Wärmepumpe
Die Betriebsweise einer Wärmepumpe kann wie folgt unterteilt werden: – monovalente Betriebsweise: Die Wärmepumpe ist der alleinige Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasserbereitung. Die Wärmequelle...
View ArticleWartung einer Wämepumpe
Auch Wärmepumpensysteme müssen gewartet werden. Der Wartungsumfang ist aber geringer wie bei herkömmlichen Heizsystemen. Wichtig für alle Arbeiten am Kältekreis, hier dürfen nur Leute ran mit...
View ArticleWas bietest du mir?
Effizienz von Wärmepumpen Eine Wärmepumpe kann durch Wärmeenergie aus der Umgebung grundsätzlich die Wohnräume eines Hauses erwärmen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle und sind nachvollziehbar....
View ArticleErklär mal: Wartung einer Wärmepumpe
Auch Wärmepumpensysteme müssen gewartet werden. Der Wartungsumfang ist aber geringer wie bei herkömmlichen Heizsystemen. Wichtig für alle Arbeiten am Kältekreis, hier dürfen nur Leute ran mit...
View ArticleMeldungen aus der SHK-Szene
Objekt-Magazin von Geberit und Keramag erleichtert Planung komplexer Badprojekte Neue Arbeitshilfe für Bauprofis Bei Neubau oder Sanierung von Sanitärräumen im privaten, halböffentlichen oder...
View ArticleWärmepumpen Auslegung = Pi mal Daumen, geteilt durchs Fensterkreuz?
Dicker Daumen reicht nicht! Mal eben am Telefon dem Kunden zurufen welche Leistung seine Wärmepumpe haben sollte, das wär´s noch. Dann die Glaskugel wieder vom Tisch nehmen, Füße drauf legen und...
View ArticleMeldungen aus der SHK-Szene
Neue Fristen bei Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien Die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien mit dem Einbau von Solarthermieanlagen, Biomasseanlagen oder Wärmepumpen wird...
View Article